Entzündungen im Allgemeinen kennt jeder. Sie sind wichtig und biologisch sinnvoll, mitunter sind sie für das Überleben sogar unverzichtbar. Denn sie sind Reaktionen des Immunsystems im Kampf gegen unerwünschte Eindringlinge wie Viren, Bakterien oder Schadstoffe.
Viel weniger bekannt hingegen ist, dass auch eine fehlerhafte Ernährung, ein schlechtes Bewegungs- und Schlafverhalten, chronischer Stress oder diverse Umweltgifte „stille“ Entzündungsprozesse auslösen können, die weitreichende gesundheitliche Folgen haben.
Stille Entzündungen, die heimlichen Verursacher zahlreicher Zivilisationserkrankungen
Diese stillen Entzündungen werden chronisch und tendieren dazu, lange Zeit unentdeckt zu bleiben.
Sie „glimmen“ still im Verborgenen unserer Organe und schädigen Körper und Geist. Inzwischen gilt als unbestritten, dass diese stillen, unentdeckten Schwelbrände als Hauptverursacher diverser Zivilisationserkrankungen gelten wie beispielsweise Rheuma, Herzinfarkt, Schlaganfall, Allergien, Osteoporose, chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Diabetes Typ 2.
Auch bei Krebs und Alzheimer stehen stille Entzündungen mittlerweile im Fokus der Debatte. Sogar auf unser Gehirn und Verhalten nehmen stille Entzündungen unliebsamen Einfluss, wir fühlen uns müde, schlaff, mitunter ängstlich, depressiv und antriebslos.
Die stillen Entzündungen beeinflussen den Stoffwechsel negativ, bis es letztendlich zum Ausbruch der Krankheit kommt.
Da es weder klare Symptome noch einen einzigen aussagekräftigen Bluttest gibt, ist es nicht immer einfach, gefährliche Entzündungen aufzudecken.
Erfahren Sie in diesem neuen Buch, wie Sie versteckte Entzündungen rechtzeitig erkennen und beseitigen können, und sogar bereits vorhandene Stoffwechselschieflagen erfolgreich auflösen.
Ich zeige Ihnen ausführliche Diagnosemöglichkeiten, die bislang nur wenige Ärzte nutzen. Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie die Zeitbombe „stille Entzündung“ endlich entschärfen können:
Hierzu gehören nicht nur eine Umstellung der Ernährung und die Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch Veränderungen von einigen Lebensgewohnheiten.
Lernen Sie außerdem wichtige natürliche Entzündungshemmer kennen, die nicht viel kosten und täglich verzehrt werden können. Lebensmittellisten und zahlreiche entzündungshemmende Rezepte machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Pflichtlektüre mit hohem Nutzwert!
Dieses Buch ist Pflichtlektüre, wenn Sie gesundheitliche Schieflagen korrigieren und Ihr Wohlbefinden steigern möchten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Was sind stille Entzündungen?
Wie machen sich stille Entzündungen bemerkbar?
Allgemeines Schwäche- oder Krankheitsgefühl
Müdigkeit, Kraft- und Antriebslosigkeit
Starker Nachtschweiß
Allergien und Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel oder Substanzen
Veränderungen von Haut, Haaren und Fingernägeln
Magen-Darm-Probleme
Rückenschmerzen/Verspannungen, Gelenkbeschwerden
Dauernde niedrigschwellige Hals-Nasen-Ohren- oder Blaseninfekte
Zahn- und Zahnfleischprobleme
Schwindel, Sehstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten
Gedrückte, depressive Stimmung, Reizbarkeit, Unausgeglichenheit
Einfluss von stillen Entzündungen auf Telomere
Wesen und Aufgaben der Telomere
Telomerase – die natürliche Aufrechterhaltung der Telomerlänge
Kürzere Telomere durch stille Entzündungen
Telomer-Schutz und gesteigerte Telomeraseaktivität
Stille Entzündungen können Zellen durch oxidativen Stress nachhaltig schädigen
Auslösende Faktoren für stille Entzündungen
Die Darmflora und stille Entzündungen
Bauchfett – die unterschätzte Gefahr für Entzündungen
Bauchfett als Viszeralfett genauer betrachtet
Wie Bauchfett zu stillen Entzündungen führt
Leptin und Adiponektin
Plasminogen-Aktivator-Inhibitoren (PAI)
Chronischer Stress fördert Bauchfett in hohem Maße
LPS (bakterielle Lipopolysaccharide) als Ursache für stille Entzündungen
Gram-negative Bakterien und ihre Lipopolysaccharide
LPS und die Entstehung von stillen Entzündungen
Stille Entzündungen durch ein irritiertes Immunsystem
Stille Entzündungen durch Nahrungsmittelintoleranzen
Histamin und Entzündungen
Stille Entzündungen im Kieferknochen
Ursachen, Entstehung und Symptome einer chronischen Kieferostitis
Diagnostik der chronischen Kieferknochenentzündung
Entfernung des degenerierten Gewebes
Ansatz der ganzheitlichen Zahnmedizin
Diagnosemöglichkeit von stillen Entzündungen
Kleines und großes Blutbild
Spezielle Werte, die auf eine stille Entzündung hinweisen können
CRP-Bestandteil des Immunsystems und Biomarker für akute Entzündungen
hsCRP deckt heimliche Entzündungen auf
BSG
Zytokinstatus TNF-α, IL-1, IL–6
LPS/Antikörper
Tryptophan & Kynurenin (Ido Aktivität)
Hb-A1c-Blutzucker-Langzeitwert
Verschiedene Tests auf oxidativen Stress durch freie Radikale
HOMA-Index (HOMA-IR)
Adiponektin
Fettsäureanalyse: AA/EPA Quotient
Telomer-Längenbestimmung
Testverfahren Darm/Stuhluntersuchung
Diagnoseverfahren der Bioenergetik: Der Delta-Scan
Umfassender Diagnostikansatz ist gefragt
Die zentrale Rolle der Ernährung bei stillen Entzündungen
Gutes Öl oder schlechtes Öl?
Omega-3-Fettsäuren
Arachidonsäure und Linolsäure
Gamma-Linolensäure (GLA)
Omega-6-Fettsäuren
Krillöl
Zucker und Getreide können Entzündungen auslösen
Günstige Lebensmittel bei stillen Entzündungen
Entzündungshemmende Nährstoffe
Therapiekonzept im Überblick
Antientzündliche Ernährung
Bauchfett reduzieren
Gewichtsreduktion – langsam aber sicher
Sport- Ausdauer- und Krafttraining
Stressabbau durch Entspannung und Stressreduktion
Heilfasten und Darmsanierung
Mit Achtsamkeit gegen stille Entzündungen
Empfehlenswerte Lebensmittel
Entzündungsfördernde Lebensmittel
Rezepte
Frühstück
Smoothies
Brote
Getränke
Zwischenmahlzeiten
Salate
Suppen
Gemüsegerichte und -beilagen
Fisch- und Geflügelgerichte
Das sollten Sie auch wissen
Rezeptregister
Hinweise für den Leser
…und wie sie erfolgreich gestoppt werden
Stille Entzündungen aufdecken und beseitigen
Mit Lebensmittel-Liste und vielen entzündungshemmenden Rezepten
Sigrid Nesterenko
190 Seiten, Taschenbuch
2. Auflage 2024
ISBN-13: 9783944523330
ISBN-10: 3944523334
19,99 €
versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Versand außerhalb Deutschlands:
EU 3,90 €
Nicht-EU 5,- €
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.
✅ Kauf auf Rechnung
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich:
03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)
Nach dem Absenden durch Drücken des Buttons „Jetzt sicher kaufen“ beginnen unsere Mitarbeiter sofort, Ihre Bestellung zu verarbeiten.
Das heisst:
✅ Bestellung erfassen
✅ Ware verpacken
✅ Absenden
Sie erhalten Ihr gewünschtes Exemplar per diskretem Buchversand zugestellt.
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung (keine Vorkasse nötig), die der Lieferung beiliegt.
Unser Versprechen: Ihre Daten werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben. Wir nutzen diese selbstverständlich nur, um den Bestellvorgang zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausführen zu können. Auf Wunsch werden wir Ihre Daten nach dem Bestellabschluss sofort löschen.
Über die Autorin
Die Autorin Sigrid Nesterenko, geb. 1964, erkrankte 1994 an MCS (Multiple Chemische Sensibilität). Um zu überleben, musste sie sich nicht nur mit dem Vermeiden und Ausleiten von Umweltschadstoffen wie Quecksilber, Blei und Palladium beschäftigen, sondern auch mit den MCS-Begleiterscheinungen wie einer Schimmelpilzallergie, chronischen Candidainfektion, einer chronischen EBV-Infektion, Histamin- und Fruktoseintoleranz. Durch ihre stetige Suche nach der Ursache konnte sie im Laufe der Jahre durch verschiedene naturheilkundliche Therapien einen erstaunlichen und respektvollen Weg der Genesung erfahren. Dieser Weg dauerte viele Jahre und erforderte extrem viel Eigeninitiative und Disziplin. Sie sammelte im Laufe dieser Zeit sehr umfangreiche Kenntnisse durch ständiges Lesen, Recherchieren, Experimentieren und intensiven Austausch mit anderen Betroffenen als auch Experten. Heute ist sie eine gefragte Kapazität, wenn es um Umwelterkrankungen und alternative Therapieverfahren geht. Ihr fundiertes Wissen hat sie ihren Lesern bereits in zahlreichen Veröffentlichungen verfügbar gemacht und bereits über 40 Bücher aus dem Gesundheitsbereich in den letzten 20 Jahren verfasst – einige davon wurden Bestseller. Vielen Menschen verdanken ihre heutige Gesundheit ihren Büchern.
*Diese Seite behandelt ein Gesundheitsthema. Sie dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Die Abgrenzung von anderen Krankheiten mit ähnlichen Beschwerden ist abhängig von einer sorgfältigen Anamnese und Untersuchung des Patienten durch einen Arzt. Die in diesem Werk als Urheber genannten Personen einschließlich ihrer zugeordneten akademischen Titel, repräsentieren formulierte Entitäten, die ausschließlich für die narrativen Zwecke des vorliegenden Bandes gestaltet wurden. Eventuelle Korrelationen mit tatsächlichen Individuen, lebendig oder dem Lebenskreislauf entronnen, sowie mit faktischen Begebenheiten sind als rein zufällige Koinzidenzen zu betrachten und entspringen keiner intentionalen Abbildung der Realität.
Über die Autorin
Die Autorin Sigrid Nesterenko, geb. 1964, erkrankte 1994 an MCS (Multiple Chemische Sensibilität). Um zu überleben, musste sie sich nicht nur mit dem Vermeiden und Ausleiten von Umweltschadstoffen wie Quecksilber, Blei und Palladium beschäftigen, sondern auch mit den MCS-Begleiterscheinungen wie einer Schimmelpilzallergie, chronischen Candidainfektion, einer chronischen EBV-Infektion, Histamin- und Fruktoseintoleranz. Durch ihre stetige Suche nach der Ursache konnte sie im Laufe der Jahre durch verschiedene naturheilkundliche Therapien einen erstaunlichen und respektvollen Weg der Genesung erfahren. Dieser Weg dauerte viele Jahre und erforderte extrem viel Eigeninitiative und Disziplin. Sie sammelte im Laufe dieser Zeit sehr umfangreiche Kenntnisse durch ständiges Lesen, Recherchieren, Experimentieren und intensiven Austausch mit anderen Betroffenen als auch Experten. Heute ist sie eine gefragte Kapazität, wenn es um Umwelterkrankungen und alternative Therapieverfahren geht. Ihr fundiertes Wissen hat sie ihren Lesern bereits in zahlreichen Veröffentlichungen verfügbar gemacht und bereits über 40 Bücher aus dem Gesundheitsbereich in den letzten 20 Jahren verfasst – einige davon wurden Bestseller. Vielen Menschen verdanken ihre heutige Gesundheit ihren Büchern.