Die richtige Ernährung bei Divertikulitis:
»Entscheiden Sie selbst, ob Sie beschwerdefrei bleiben.«
Die Ernährung spielt bei einer Divertikulitis eine so entscheidende Rolle, dass allein schon durch eine Ernährungsanpassung so manche Darmoperation überflüssig gemacht werden kann. Aber auch wenn die Erkrankung mit verschiedenen Medikamenten behandelt wird, oder eine Operation bereits erfolgt ist, so verhindert dies nicht, dass eine bestimmte Ernährungsweise eingehalten werden muss.
Die Frage ist allerdings immer:
Was kann oder soll man bei der Divertikulitis essen?
Was hilft, um einen erneuten Schub zu vermeiden?
Was ist schädlich und kann zu erneuten Entzündungen führen?
Wer sich noch nie mit ernährungstherapeutischen Anwendungen beschäftigen musste, sieht sich möglicherweise mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert.
Diese werden schließlich noch dadurch verstärkt, indem während der unterschiedlichen Phasen der Erkrankung verschiedene Nahrungsmittel erforderlich sind.
Da die Krankheit in verschiedenen Phasen verläuft, gibt es keine einheitliche Ernährungsrichtlinie, die für alle Phasen gleichermaßen angezeigt ist.
Während bestimmte Nahrungsmittel dabei helfen, die Entstehung der Divertikulitis zu vermeiden, sind es genau diese Lebensmittel, die bei einem akuten Schub geradezu gefährlich werden können und dann dringend gemieden werden müssen.
Mit diesem Ratgeber haben Sie einen unverzichtbaren Wegbegleiter für jede Phase der Divertikulitis gefunden.
Denn Sie erhalten hilfreiche Ernährungstipps für die akute Phase, Einführungsphase und chronische Phase. Dabei sind die Gerichte so vielseitig zusammengestellt, dass für jeden Geschmack etwas zu finden ist.
Bewusst wurde auf komplizierte Rezepte verzichtet, sodass Sie ohne große Vorkenntnisse oder teure Küchengeräte leckere Gerichte zubereiten können.
Auch wenn Sie bisher kein großer Küchenzauberer waren – mit diesen Rezepten werden Sie bestimmt Freude am Kochen bekommen. Dieses abwechslungsreiche Kochbuch hält für jeden Anlass etwas bereit.
Bringen Sie also trotz Ihrer Divertikulitis leckere Sachen auf Ihren Teller, und freuen Sie sich auf mehr Abwechslung in Ihrer Küche, die Ihnen zudem hilft, dauerhaft beschwerdefrei zu bleiben.
„Durch das Teilen meiner Erfahrungen können andere Betroffene ihren Leidensweg verkürzen und dabei eine erhebliche Menge Geld einsparen. Wenn ich vor 20 Jahren bereits über das Wissen verfügt hätte, das ich heute besitze, hätte ich mir viele Jahre mit stark beeinträchtigter Lebensqualität ersparen können.“
Sabine Wiesel, Autorin „Divertikulitis – Die unterschätzte Krankheit“
Bestellen Sie jetzt ohne Risiko – bequem auf Rechnung, versandkostenfrei und mit 30-Tage-Rückgabe-Garantie!
Richtig kochen bei Divertikulitis
Über 200 Rezepte für jeden Anlaß
Sabine Wiesel
Taschenbuch, 173 Seiten
3. überarbeitete Auflage 2022
ersa Verlag
19,99 €
versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Versand außerhalb Deutschlands:
EU 3,90 €
Nicht-EU 5,- €
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.
✅ Kauf auf Rechnung
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich:
03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)
Nach dem Absenden durch Drücken des Buttons „Jetzt sicher kaufen“ beginnen unsere Mitarbeiter sofort, Ihre Bestellung zu verarbeiten.
Das heisst:
✅ Bestellung erfassen
✅ Ware verpacken
✅ Absenden
Sie erhalten Ihr gewünschtes Exemplar per diskretem Buchversand zugestellt.
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung (keine Vorkasse nötig), die der Lieferung beiliegt.
Unser Versprechen: Ihre Daten werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben. Wir nutzen diese selbstverständlich nur, um den Bestellvorgang zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausführen zu können. Auf Wunsch werden wir Ihre Daten nach dem Bestellabschluss sofort löschen.
Über die Autorin
Als ehemalige Betroffene bringt Frau Wiesel eine authentische und tiefgründige Perspektive in ihre Bücher ein. Ihre Reise begann mit der Diagnose der Divertikulitis, einer Herausforderung, die sie mit unerschütterlicher Entschlossenheit annahm. Durch umfangreiche Recherche und das Studium der Ernährungswissenschaften erlangte sie ein fundiertes Verständnis der Krankheit, das es ihr ermöglichte, ihre eigene Gesundheit wiederzugewinnen und gleichzeitig ein umfassendes Wissen aufzubauen, das sie seit nunmehr vielen Jahren mit anderen teilt.
In ihren Büchern verbindet Frau Wiesel wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen, die aus ihrer eigenen Erfahrung stammen. Sie legt einen besonderen Fokus auf die Kraft der Ernährung und wie gezielte Veränderungen im Lebensstil nicht nur die Symptome der Divertikulitis lindern, sondern auch zu einer langfristigen Gesundheit beitragen können.
Seit der Erstausgabe im Jahre 2010 haben sich ihre Bücher über die Divertikulitis als unverzichtbare Ratgeber erwiesen, die tausenden von Divertikulitis-Betroffenen zur Seite standen und sich als Standardwerke für Patienten mit dieser Erkrankung fest etabliert haben.
Diese Seite behandelt ein Gesundheitsthema. Sie dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Die Abgrenzung von anderen Krankheiten mit ähnlichen Beschwerden ist abhängig von einer sorgfältigen Anamnese und Untersuchung des Patienten durch einen Arzt.
Über die Autorin
Als ehemalige Betroffene bringt Frau Wiesel eine authentische und tiefgründige Perspektive in ihre Bücher ein. Ihre Reise begann mit der Diagnose der Divertikulitis, einer Herausforderung, die sie mit unerschütterlicher Entschlossenheit annahm. Durch umfangreiche Recherche und das Studium der Ernährungswissenschaften erlangte sie ein fundiertes Verständnis der Krankheit, das es ihr ermöglichte, ihre eigene Gesundheit wiederzugewinnen und gleichzeitig ein umfassendes Wissen aufzubauen, das sie seit nunmehr vielen Jahren mit anderen teilt.
In ihren Büchern verbindet Frau Wiesel wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen, die aus ihrer eigenen Erfahrung stammen. Sie legt einen besonderen Fokus auf die Kraft der Ernährung und wie gezielte Veränderungen im Lebensstil nicht nur die Symptome der Divertikulitis lindern, sondern auch zu einer langfristigen Gesundheit beitragen können.
Seit der Erstausgabe im Jahre 2010 haben sich ihre Bücher über die Divertikulitis als unverzichtbare Ratgeber erwiesen, die tausenden von Divertikulitis-Betroffenen zur Seite standen und sich als Standardwerke für Patienten mit dieser Erkrankung fest etabliert haben.